Meldungen
Nachrichten der KKPKS
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS); Jahresbericht 2024
Zunahme der Straftaten in der Schweiz bestätigt sich
2024 ist die Zahl der Widerhandlungen gegen das Strafgesetzbuch (StGB) gegenüber dem Vorjahr um 7,9% gestiegen. Dies entspricht einer Zunahme um 41 075 Delikte. Ein Anstieg, der so...
Die Präventionsplattform Cybercrimepolice.ch erhält per 3. März 2025 einen nationalen Charakter. Dafür wurde ein neues Design erstellt. Die bisherige Betreiberin der Website, die K...
Die 49-jährige Eva Wildi-Cortés ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie arbeitet seit über 20 Jahren bei fedpol, ab 2004 zunächst als stellvertretende Sektionschefin, ab 2006 als ...
Richard Schmidt (53) ist in Pfäffikon (ZH) aufgewachsen, hat 1997 das Jura-Studium abgeschlossen und arbeitete bis dahin gleichzeitig in der Lokalredaktion der «Glarner Nachrichten...
Matteo Cocchi ist seit 2011 Kommandant der Kantonspolizei Tessin und seit 10 Jahren Vizepräsident der KKPKS. In dieser Funktion war er für den Bereich Sicherheitspolizei zuständig....
Die Kantonspolizei St.Gallen wird ab 1. Dezember 2024 durch Barbara Reifler geführt. Die Regierung hat die 47–jährige Barbara Reifler zur neuen Kommandantin der Kantonspolizei St.G...
Thomas Würgler nimmt die Arbeit am 9. September 2024 auf. Dank seiner Erfahrungen als Staatsanwalt, Rechtsanwalt und als Polizei- und Militäroffizier bringt der 69-jährige Jurist b...
Schusswaffeneinsätze auf Rekordtief
In den letzten 14 Jahren gab es noch nie so wenige Schusswaffeneinsätze wie im Jahr 2023
Der Einsatz polizeilicher Einsatzmittel erfolgt stets nach dem Grundsatz der Verhältnismässigkeit. Der Schusswaffengebrauch ist dabei nur als ultima ratio zulässig, wenn kein milde...
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS); Jahresbericht 2023
Erneute Zunahme der Straftaten in der Schweiz
Der Anstieg von 14% gegenüber dem Jahr 2022 entspricht einer Zunahme von 64'009 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB). «Neben all den polizeilichen Tätigkeiten, wie beispielswei...
Bruno Zanga tritt Ende April 2024 nach mehr als zwölf Jahren als Kommandant der Kantonspolizei St.Gallen in den vorzeitigen Ruhestand. Die Regierung möchte seine Nachfolge erst dan...
Die Strafverfolgungsbehörden sind bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität auf die konsequente Anzeigeerstattung angewiesen. Dabei lassen sich Deliktstypen identifizieren, die ohne...
In seiner Sitzung vom 30. Oktober 2023 hat der Staatsrat Herrn Sami Hafsi zum Kommandanten der Neuenburger Polizei (Kapo NE) ernannt. Herr Sami Hafsi ist 42 Jahre alt, verheiratet ...
Repräsentative Dunkelfeldbefragungen zu Opfererfahrungen werden seit mehr als 30 Jahren in der Schweiz durchgeführt. Auf Basis der bislang umfangreichsten Befragung, dem Crime Surv...
Die Zahl der polizeilichen Schusswaffeneinsätze ist in den letzten 13 Jahren kontinuierlich gesunken. Während es im Jahr 2010 noch 29 Schusswaffeneinsätze waren, wurden im vergange...
«Der Anstieg der registrierten Straftaten ist schade und ärgerlich», sagt der Präsident der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandantinnen und Polizeikommandanten, Mark Burkhard. ...
